1986 in Trier geboren, aufgewachsen in Hullern in einer echten Musikerfamilie, wurde Tobias bereits mit sechs Jahren am Klavier und Waldhorn ausgebildet. 2006 führte ihn das Landesjugendorchester (LJO) NRW als 1. Hornisten auf Konzertreise durch China.
Im Jahr 2008 konnte er als Frontmann für seine damalige elfköpfige Soulband „The Vibes“ beim Bandcontest "Music Power" durch Jurymitglied Thomas Anders (Modern Talking) den Preis „Beste Nachwuchsband Rheinland - Pfalz“ entgegennehmen. Parallel leistete Tobias seinen Wehrdienst als Solohornist im Luftwaffenmusikkorps 1 München und Sänger der Big Band im Heeresmusikkorps 300 Koblenz.
Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums an der Technischen Universität Dortmund und anschließendem Referendariat unterrichtet Tobias nun seit 2016 als Musik- und Sportlehrer an der Alexander-Lebenstein-Realschule Haltern am See, wo er seine Erfahrung und Leidenschaft zur Musik den vielen Kindern und Jugendlichen, insbesondere seinen beiden Schulbands, weitergeben kann.
Judith Krischke, 1988 in Kassel geboren, entwickelte ihre Leidenschaft für die Musik schon früh an der Gitarre und begann dann im Alter von elf Jahren Bass zu spielen.
Seitdem wirkte sie in zahlreichen Bandprojekten mit, wobei sie sich stilistisch nicht gerne festlegt. Ob Bigband-Jazz, Funk, Soul, Rock’n’Roll oder Gospel - das Live-Erlebnis steht für Judith stets im Vordergrund.
Ihr musikalisches Engagement wurde bereits mit zwei Auszeichnungen belohnt: 2009 gewann sie mit ihrem Jazztrio den Kunstpreis der Dr. Wolfgang-Zippel-Stiftung und 2010 den tschechisch-deutschen „Jazz-Prix“.
2008, Im bekannten Dortmunder Jazzclub "Domicil", lernte Judith dann den Band-Frontmann Tobias Rudolf kennen. Beide studierten damals zusammen in Dortmund Musik. Seitdem spielten sie gemeinsam in zahlreichen Musikprojekten mit. Aus einem dieser Projekte formierte sich schließlich 2011 das Quartett "Die Rudolfs". Seit 2015 lebt Judith in Hamburg und arbeitet dort als Lehrerin für Musik und Mathematik.
Jonas Wilms, 1980 in Dortmund geboren, studierte Jazzschlagzeug am renommierten "ArtEZ Popacademie & MediaMusic - Konservatorium" und absolvierte daraufhin einen Masterstudiengang an der "Messiaen Academy", beide mit Sitz in Enschede, Niederlande.
In seinem kreativen, exakten und technisch versierten Spiel verbinden sich die Leidenschaft des Jazz mit der Energie von Rock und dem Groove des Hip Hop - live und im Studio. Seit 1998 arbeitet er als Schlagzeuglehrer an verschiedenen Musikschulen, derzeit unterrichtet er 24 Schüler.
Als selbstständiger Schlagzeuger wird Jonas auch von anderen namenhaften Künstlern geschätzt und gerne gebucht. So begleitet Jonas regelmäßig Konzerte und Sessions von Cosmo Klein, Peter Beets, Thomas Godoj, Olaf Henning, Mickie Krause, Der Wolf, Helmut Lotti, Vanessa Petruo (No Angels), Jini Meyer (LUXUSLÄRM) u.v.m.
Alles Weitere unter: www.jonaswilms.de
Patrick Wörner wurde 1988 in Bretten bei Karlsruhe geboren. Seine musikalische Laufbahn begann im Alter von sechs Jahren, als er an der städtischen Musikschule Keyboardunterricht erhielt. Er entwickelte schnell Spaß am Spielen, jedoch merkte Patrick nach ein paar Jahren, dass ihn das klassische Unterrichtskonzept, streng nach Noten zu spielen, nicht sonderlich reizte.
Im Alter von 16 Jahren nahm Patrick schließlich Gitarrenunterricht bei Jürgen Braun und Günter Möll - zwei hervorragenden Lehrern, die wussten, wie man Patricks Talente fördert. Die nächsten Jahre waren vor allem durch die Freiheiten und Raffinessen der Jazzmusik und deren harmonischer und melodischer Komplexität geprägt.
Lange wohnhaft in Recklinghausen unterrichtete Patrick an der Städtische Musikschule Dülmen, Haltern am See und der Musikschule Recklinghausen. Durch eine Kooperation zwischen der Halterner Musikschule und der Alexander-Lebenstein-Realschule Haltern am See im Jahre 2015, lernte Patrick schließlich den Bandleader Tobias Rudolf kennen, der dort als Musik- und Sportlehrer arbeitet. Zusammen leiteten die beiden erfolgreich eine der beiden Schulbands.
Inzwischen wohnt Patrick als Musikproduzent in Mannheim und hat dort ein eigenes Ton-Studio samt Label aufgebaut, in dem er seine kreativen Phasen ausleben und Produktionen mit verschiedenen Künstlern realisieren kann.